Modigliani Quartett

 

Das in Paris lebende Quatuor Modigliani feiertein der vergangenenSaison sein 15-jähriges Be-stehen und blickt auf einebeeindruckende Karriere zurück:Weltweit hat sich das Ensemble als eines der meistgefragten Quartette seiner Generation etabliert, das in den ehrwürdigsten Kon-zertsälen und Streichquartettserien auftritt.Eine besondere Auszeichnung war es für das QuatuorModigliani im März 2017 als erstes Streichquartett im Großen Saal der Elbphilharmonie zu spielen.

In dieser Saison ist das Quartett in Nordamerika und Asienauf Tournee; inEuropa tritt es u.a. in der Wigmore Hall London, in der Liederhalle Stuttgart, in der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Paris, dem Konzerthaus Berlin, der Sociedad Filarmónica de Bilbao, dem Concert-gebouw Amsterdam, Prinzregententheater München, dem Konzerthus Stockholm, Konzerthaus Wienunddem LAC Lugano auf. Außerdem sindsiebei Festivals wie den Salzburg Festspielen, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Menuhin Festival Gstaad und den Schwetzinger SWR Festspielenzu Gast.

Seit jeher öffnet das Quartett gern seine Formation für größere Kammermusikwerke, wobei wunderbare Künstler-Freundschaften mit Nicholas Angelich, Daniel Müller-Schott, Yefim Bronf-man, Beatrice Rana, Renaud Capuçon u.a. entstanden sind.In 2019/2020 tritt das Quatuor Mo-digliani beispielsweise mit Christian Zacharias in Evian auf und tourt europaweit mit dem Schu-bertoktett, gemeinsam mit Sabine Meyer u.a.Im Sommer 2014 hat das Quartett die künstlerische Leitung des nach dreizehn Jahren wieder eröffneten berühmten Evian Festivals am Genfer See übernommen, das sein Renommee seinem damaligen Leiter, Mstislav Rostropowitsch verdankt. Heute zählt das Festival wieder zuden musikalischen Höhepunkten des europäischen Festivalsommers

 

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern